Jahresrückblick 2024
Mein Presse – Jahresrückblick 2024: eine kleine Auswahl
von Artikeln, die mich beschäftigt haben bzw. nach wie vor noch beschäftigen…
***
Ich habe die Beiträge klarerweise mit den Online-Artikeln (und nicht mit jenen der gedruckten Ausgaben) verknüpft.
Die meisten Artikeln sind online ein wenig früher erschienen, weswegen die Veröffentlichungsdaten unterschiedlich sein können.
Meine Auswahl und Zuordnung zu den einzelnen Themenbereichen bzw. Kategorien wurden bewusst gewählt und stehen natürlich zur Diskussion.
Ihr
fahmy.blog
Jahresrückblick 2024
Politik
Warum fehlen Konservative bei Demos gegen rechtsextrem?
Kommentar von Hans Rauscher, siehe auch Kolumne von Hans Rauscher im der Standard
der Standard, am Dienstag, den 19. März 2024
Kommentar von Hans Rauscher, siehe auch Kolumne von Hans Rauscher im der Standard
der Standard, am Samstag, den 30. März 2024
Olaf Scholz – die große Enttäuschung
Kommentar von Paul Lendvai, siehe auch Kolumne von Paul Lendvai im der Standard
der Standard, am Montag, den 29. April 2024
Wien fordert Tempobremse für Elektromopeds
der Kurier, am Montag, den 29. April 2024
Eklat rund um nachhaltige öffentliche Beschaffung: „Staatlich organisiertes Greenwashing“
der Standard, am Dienstag, den 21. Mai 2024
Viele Forschende sehen sich in einem Hamsterrad gefangen
Gastkommentar von Heinz Faßmann, ÖAW-Präsident und ehemaliger Minister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
der Standard, am Dienstag, den 28. Mai 2024
Drei-CEO: Netflix und Google bei Klimaschutz in die Pflicht nehmen
der Kurier | futurezone.at, am Dienstag, den 28. Mai 2024
Kommentar von Florian Scheuba, siehe auch Kolumne von Florian Scheuba im Der Standard
der Standard, am Donnerstag, den 13. Juni 2024
Philosoph Jason Stanley: „Die richtige Bezeichnung ist Faschismus“
Der Standard, am Dienstag, den 02. Juli 2024
Johannes Rauch: „Ich will nicht tatenlos vom Balkon zusehen“
der Kurier, am Freitag, den 09. August 2024
Migrationsexperte: „Wir müssen vom Multikulturalismus wegkommen“
Interview mit Steven Vertovec über Superdiversität
Der Standard, am Sonntag, den 01. September 2024
Die Geschichte der Zuflucht: Wer das Asyl erfunden hat
der Kurier, am Samstag, den 14. September 2024
„Wie leicht man auch ohne Angst leben kann“ – Titel in der Print-Ausgabe Der Standard (01.10.2024)
Der Standard, am Montag, den 30. September 2024
Gastkommentar von Franzobel
Der Standard, am Montag, den 30. September 2024
Timothy Snyder: Autokratie geht mit Armut einher
Gastkommentar von Timothy Snyder
Der Standard, am Sonntag, den 20. Oktober 2024
Grüne sind out – das sollten sie ändern
Der Standard, am Samstag, den 02. November 2024
Präsident legt Cyberangriff auf rumänische Wahlbehörde für prorussischen Kandidaten offen
Der Standard, am Donnerstag, den 05. Dezember 2024
Wieder droht in den USA der Vorwurf des Wahlbetrugs
Gastkommentar von Dominik Tolksdorf von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)
Der Standard, am Samstag, den 02. November 2024
Liv Strömquist: „Vieles aus Selbstoptimierungskultur passt gut mit Feminismus zusammen“
Der Standard, am Sonntag, den 03. November 2024
Warum „Hot Girls“ sich nachts verunstalten, um morgens schön aufzuwachen
Der Standard, am Mittwoch, den 13. November 2024
Die freiheitliche Steiermark bekommt eine Populismusagenda und Verbote
Der Standard, am Montag, den 16. Dezember 2024
Die FPÖ treibt die anderen vor sich her
Kommentar von Hans Rauscher, siehe auch Kolumne von Hans Rauscher im der Standard
der Standard, am Freitag, den 18. Dezember 2024
Treichl über Trump: „Da kommt eine extrem kapitalistische Welle auf uns zu“
der Kurier, am Freitag, den 20. Dezember 2024
Schule | Jugend | Bildung
Bildungsforscher: Warum klare Regeln in der Schule so wichtig sind
der Kurier, am Samstag, den 02. März 2024
Oversexed? Underfucked? Oder einfach seelisch verwahrloste Jugendliche?
Gastkommentar von Bildungswissenschafter und Psychoanalytiker Josef Christian Aigner
Der Standard, am Mittwoch, den 20. März 2024
„Kinder weg vom Handy“: Australien will Social Media erst ab 16 Jahren erlauben
Der Kurier, am Dienstag, den 03. September 2024
Österreichs Schulen haben wieder mehr Kinder und Lehrkräfte
Der Standard, am Dienstag, den 03. Dezember 2024
Alarmierend: 29 Prozent der Erwachsenen haben Probleme beim Lesen
der Kurier, am Dienstag, den 10. Dezember 2024
Konflikt um Promotionen: Gibt’s künftig auch an FHs Doktorate?
der Kurier, am Dienstag, den 10. Dezember 2024
Gesundheit | Wissenschaft
Der Körper ist die Kathedrale – über den Kult um das ewige Leben
NZZ – Neue Zürcher Zeitung, am Donnerstag, den 11. Jänner 2024
NZZ – Neue Zürcher Zeitung, am Montag, den 08. April 2024
Abnehmen: „Das Dogma der negativen Kalorienbilanz ist wissenschaftlich widerlegt“
Der Standard, am Dienstag, den 07. Mai 2024
Dick wegen schlechten Lebensstils? „Wir sind überzeugt, dass Adipositas eine Krankheit ist“
Der Standard, am Mittwoch, den 22. Mai 2024
Bereits Neunjährige werden onlinesüchtig: „Eltern sind verzweifelt“
Der Standard, am Montag, den 27. Mai 2024
Ernährungsmediziner: „Wer länger leben will, sollte weniger Fleisch essen“
Interview mit Michael Greger
Der Standard, am Dienstag, den 28. Mai 2024
Diätspritzen schüren in der Gesundheitsbranche Ängste vor einem Aderlass
Der Standard, am Freitag, den 14. Juni 2024
Warum lieben wir Sprudelwasser, auch wenn es wehtut?
Der Standard, am Sonntag, den 25. August 2024
Antimaterie fällt zu Boden wie normale Materie – leider
Der Standard, am Mittwoch, den 28. August 2024
Prozess: 41-Jährige wollte in Pension und täuschte schwere Erkrankung vor
der Kurier, am Montag, den 09. September 2024
Daten zu Blue Zones „totaler Müll“: Der wahre Grund für ein langes Leben
der Kurier, am Dienstag, den 17. September 2024
Superbakterien könnten bis 2050 39 Millionen Menschenleben fordern
der Kurier, am Dienstag, den 17. September 2024
Was hochverarbeitete Lebensmittel mit unseren Muskeln machen
der Kurier, am Dienstag, den 10. Dezember 2024
WHO bestätigt: Malaria Hauptgrund für „Krankheit X“ im Kongo
der Kurier, am Mittwoch, den 11. Dezember 2024
Wichtiger Job-Termin? Warum Sie tags zuvor trainieren sollten
der Kurier, am Donnerstag, den 12. Dezember 2024
Rätsel um mysteriöse „Krankheit X“ im Kongo gelöst
der Kurier, am Dienstag, den 17. Dezember 2024
Kunden „wurden zum Narren gehalten“: Gepanschter Honig in heimischen Supermärkten
der Kurier, am Dienstag, den 17. Dezember 2024
Sport
Markus Rogan über Trump und Co.: „Die USA sind ein traumatisiertes Land“
der Kurier, am Mittwoch, den 04. September 2024
Brandrede von Rangnick Richtung ÖFB: „Nicht für dumm verkaufen“
der Kurier, am Mittwoch, den 13, November 2024
Comeback mit 58: Was treibt Boxlegenden wie Mike Tyson in den Ring?
der Kurier, am Donnerstag, den 14, November 2024
Sonstiges
„Die goldenen Zeiten von Social Media sind vorbei“
Der Standard, am Montag, den 01. April 2024
Neue „Astro Show“ im ORF: Eine Sternstunde der Schwurbelei
Der Standard, am Samstag, den 28. September 2024
US-Musiker Kris Kristofferson mit 88 Jahren gestorben
Der Standard, am Montag, den 30. September 2024
Der Kinderschädel, der Charles Darwin bestätigte und einen Skandal auslöste
Der Standard, am Samstag, den 02. November 2024
Unbekannte Gefahr: Warum Forscher vor zu vielen Satelliten warnen
der Kurier | futurezone.at, am Samstag, den 02. November 2024
Süchtig nach Luxus: Warum Generation Z nicht auf Marken verzichten kann
Der Kurier, am Samstag, den 14. Dezember 2024
Only Fans: Sexuelle Selbstbestimmung oder alte Ausbeutungsspirale?
Der Standard, am Dienstag, den 17.12.2024
Jane S. Wonda: „Ficken ist im Genre das Wort, genau!“
Der Standard, am Samstag, den 28. Dezember 2024